Im Jahr 2000 beschlossen die Vorstände des Wehrvereins Ennetbürgen und der SG Buochs gemeinsam, das jährliche Cupschiessen als neuen gemeinsamen Vereinsanlass unter dem Namen «Härdärä-Cup» durchzuführen.
Das gesetzte Ziel, mit einem sportlichen Wettkampf die Kameradschaft zu pflegen, wird heute noch gelebt. Oskar Burch (Wehrverein Ennetbürgen), Cup-Leiter, und Patrick Schmitter (SG Buochs), verantwortlicher Schiessleiter, konnten erfreulicherweise 62 Schützinnen und Schützen zum 25. Härdärä-Cup begrüssen: 43 vom Wehrverein Ennetbürgen, davon vier Jungschützen, und 19 von der SG Buochs.
Im Halbfinal zeigten sie Bestleistungen
Bei guten Wetterbedingungen nahmen die Schützinnen und Schützen den Wettkampf auf die Scheibe A10 mit sechs Einzelschuss und vier Serien in Angriff. In der Hauptrunde der Jahresmeisterschaften schuf sich der Wehrverein Ennetbürgen mit Manuel Lüscher (98 Punkte), Beat Gabriel (96), Martin Lüscher und Peter Bissig (je 94) sowie Hans Barmettler, Urs Bründler und Alfred Gabriel (je 93) eine gute Ausgangslage. Für die SG Buochs gelang Klaus Achermann, Stefan Greub, Paul Zimmermann und Tobias Truttmann jun. mit jeweils 93 Punkten ebenfalls ein solider Start in die Saison.
Für die Viertel- und Halbfinals wurden die Schützen zugelost. Dabei galt es, den direkten Gegner zu besiegen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Im Viertelfinal der Kategorie A besiegte Beat Gabriel Klaus Achermann mit 96 zu 89 Punkten, während sich Martin Lüscher mit 93 gegen Erich Imboden durchsetzte. Im anschliessenden Halbfinal setzten sich Beat Gabriel (96 Punkte) und Martin Lüscher (95 Punkte) erneut durch und zogen somit in den Final ein.
In der Kategorie D gab es im Viertelfinal zwischen den 25 Paaren spannende und knappe Entscheidungen. Manches Duell wurde mit dem Tiefschuss entschieden. Herausragende Resultate in der Hauptrunde der Jahresmeisterschaften der SG Buochs erzielten Thomas Ineichen mit 96 Punkten, gefolgt von Koni Zimmermann (94), Stefan Greub (93) und Lisbeth Truttmann (93).
Im Halbfinal zeigten Walter Odermatt (96 Punkte) und Stefan Greub (94 Punkte) die besten Leistungen, während Alois Gabriel 79 Punkte erreichte und Peter von Flüe sowie Patrick Schmitter jeweils 92 Punkte erzielten. Der Sieger des Härdärä-Cups wird jeweils im Final mit zehn Schüssen im Einzelfeuer auf die Scheibe A 100 erkoren. In der Kategorie A Sport setzte sich Martin Lüscher mit 911 gegen Beat Gabriel mit 885 Punkten durch. In der Kategorie D Ordonnanz siegte Patrick Schmitter (899) knapp vor Walter Odermatt (897), gefolgt von Urs Bründler mit 887 Punkten.
Weiterhin ein grosser Stellenwert
Frisch gestärkt durch einen feinen Imbiss, nutzten Patrick Schmitter und Oskar Burch das folgende Absenden, um Pius Furrer ihren Dank für die Verpflegung auszusprechen, den Helfern für die problemlose Durchführung des Anlasses zu danken und die Schützinnen und Schützen für ihre gute Disziplin zu loben. Zum 25. Jubiläum des Härdärä-Cups durfte jede Schützin und jeder Schütze einen guten Tropfen mit Jubiläumsetikette sowie die Jungschützen einen Gutschein von Ennet-Pizza mit nach Hause nehmen.
Es waren sich alle einig, dass dieser kameradschaftliche Wettkampf auch in Zukunft einen grossen Stellenwert bei den beiden Vereinen haben soll.
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com